Die folgenden Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt, um Sie über die Verpflichtungen der GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH (im Folgenden als “GA-tec” bezeichnet), als Mitglied der Sodexo Gruppe,bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. GA-tec baut starke, langanhaltende Beziehungen zu seinen Kunden, Partnern und Verbrauchern auf, die auf gegenseitigem Vertrauen basieren. Dabei ist es für uns eine Priorität, dass deren personenbezogene Daten sicher und vertraulich bleiben.
GA-tec verpflichtet sich zur Einhaltung aller anwendbaren gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Um den Schutz der personenbezogenen Daten derjenigen zu gewährleisten, die unsere Webseiten und andere Anwendungen nutzen, haben wir folgende Maßnahmen implementiert:
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um sich mit den Kategorien der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten und den Verwendungszwecken vertraut zu machen, sowie zu erfahren, mit wem wir sie voraussichtlich teilen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt auch Ihre Rechte und wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen können, um diese Rechte auszuüben oder uns Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen. Diese Richtlinie kann geändert, ergänzt oder aktualisiert werden, insbesondere um rechtlichen, regulatorischen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch immer in Übereinstimmung mit der zum Zeitpunkt der Datenerhebung geltenden Bestimmungen verarbeitet, es sei denn, wird rückwirkend eine zwingende gesetzliche Anforderung durchgesetzt.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
GA-tec Gebäude- und Anlagentechnik GmbH
Im Schuhmachergewann 6
69123 Heidelberg
Telefon: +49 6221 7364 - 0
Telefax: +49 6221 7364 – 100
E-Mail-Adresse Ihres Ansprechpartners für den Datenschutz: Datenschutz.GA-tec@sodexo.com
„Verantwortlicher“
Die Unternehmenseinheit der Sodexo Gruppe, die allein oder gemeinsam mit anderen Unternehmenseinheit oder Dritten über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
„Personenbezogene Daten“
Alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die direkt oder indirekt anhand einer Kennnummer oder eines oder mehrerer spezifischer Merkmale identifiziert werden kann.
„Verarbeitung“
Jeder Vorgang oder jeder Satz von Vorgängen, der mit personenbezogenen Daten oder Sätzen personenbezogener Daten durchgeführt wird, unabhängig davon, ob dies automatisiert erfolgt. Zum Beispiel: Erhebung, Erfassung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
„Auftragsverarbeiter“
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Binding Corporate Rules (BCR)“
Verbindliche interne Datenschutzvorschriften gem. Art. 47 DSGVO
„Sodexo - Gruppe“
mit der Sodexo SA, ansässig in quai de la Bataille de Stalingrad 255 92130 Issy-les-Moulineaux, Frankreich verbundene Unternehmen.
„wir“, „uns“ oder „unser“
GA-tec, Teil der Sodexo - Gruppe
„Sie“ oder „Nutzer“
Jeder Nutzer/Besucher der Website oder Empfänger unserer Dienstleistungen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise erheben:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur erheben, wenn dies durch geltende lokale Gesetze unbedingt erforderlich ist, oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist. Wenn wir diese personenbezogenen Daten nicht erheben können, werden wir nicht in der Lage sein, Ihren Zugang zu unserer Website oder unseren Services zu verwalten oder unsere Dienstleistungen zu erbringen.
Verarbeitungstätigkeit |
Zweck |
Datenkategorien |
Rechtsgrundlage |
Analyse und Optimierung unserer Webseiten und Anwendungen, die Verhinderung von Betrug oder Geldwäsche sowie die Prüfung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen |
Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme |
Identitätsdaten (Name, Nachname, Bild - falls Sie es angegeben haben)
Technische Daten (Uhrzeit und Datum der Verbindung, Metadaten) |
Berechtigtes Interesse an der Durchführung der notwendigen technischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit des Betriebs unserer Websites und Dienste |
Kommunikation mit Nutzern,
Kontaktaufnahme per Kontaktformular, Telefon, Chat oder E-Mail |
Bearbeitung von Anfragen |
E-Mail-Adresse
Alle von den Nutzern in ihrem Antrag angegebenen persönlichen Daten |
Einwilligung Legitimes Interesse an der Kommunikation mit unseren Nutzern, Kunden und Interessenten |
Erbringung von Dienstleistungen |
Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten zur: Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, der Änderung des Vertragsverhältnisses und der allgemeinen Auftragsabwicklung. |
Identitäts-, Kontakt- Rechnungsdaten
|
Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen |
Management von Lieferantenbeziehungen |
Beschaffungsmanagement, Angebotsprüfung, Lieferantenauswahl- und -prüfung |
Identitäts- und Kontaktdaten, Nutzungsdaten bei Lieferantenregistrierung, |
Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen Berechtigtes Interesse an der Pflege unserer Lieferantenbeziehungen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Management von Kundenbeziehungen |
Pflege unserer Kundenbeziehungen in der Customer Relationship-management Datenbank (CRM) |
Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.)
Öffentlich zugängliche Informationen
Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.), öffentlich zugängliche Informationen, Antworten auf gezielte E-Mails und andere Informationen, die von unseren Mitarbeitern im Rahmen ihrer Interaktionen mit unseren Kunden und Partnern gesammelt und aufgezeichnet werden zur Pflege unserer Kundenbeziehungen in der Customer Relationship-management Datenbank (CRM) |
Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen Berechtigtes Interesse an der Pflege unserer Kundenbeziehungen |
Durchführung von Marketingmaßnahmen
|
Aufbau von Kundenbeziehungen |
Kontaktdaten
Präferenzen hinsichtlich des Erhalts von Marketingmaterial von uns und Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen
|
Einwilligung
|
Wir erheben, verarbeiten und teilen Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, so wie in der Liste (nicht erschöpfend) unten aufgeführt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um Ihnen Zugang zur Website zu gewähren, oder wenn es notwendig ist, um einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, nachzukommen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten auch für unsere berechtigten Interessen verarbeiten, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überlagert. Wo das berechtigte Interesse nicht als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß geltender Datenschutzgesetze herangezogen werden kann, wird, falls gesetzlich erforderlich, eine vorherige ausdrückliche Einwilligung eingeholt.
Wir sammeln automatisch einige Informationen, wenn Sie die Webseite besuchen, um Ihre Erfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Wir sammeln diese Informationen mit verschiedenen Methoden wie:
Unsere Seiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Datei enthält Informationen wie den Domainnamen, den Internetzugangsanbieter und das Betriebssystem, sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs des Benutzer.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Richtlinie.
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die von einigen elektronischen Geräten verwendet wird, um sich im Internet zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Geräts verwenden, um Sie mit der Webseite zu verbinden. Wir verwenden diese Informationen, um den allgemeinen physischen Standort des Geräts zu bestimmen und um zu wissen, in welchen geografischen Gebieten sich Besucher befinden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert zudem automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Sie haben die Möglichkeit, auf die entsprechenden Symbole von sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn zu klicken, sofern diese auf unserer Webseite erscheinen.
Links zu anderen Websites sollten nicht als Navigationstracking betrachtet werden, und wir lehnen jede Verantwortung für die Datenschutzpraktiken dieser Drittunternehmen ab, von denen jedes als separater Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten in seinem eigenen Bereich handelt. Sobald Sie unsere Website verlassen oder auf das Logo/den Link zu einem dieser sozialen Netzwerke klicken, sind Sie dafür verantwortlich, die für diese andere Plattform geltenden Datenschutzbestimmungen zu überprüfen.
Wir unterhalten eine Unternehmensseite auf LinkedIn, um Sie zu informieren und unsere Dienstleistungsangebote vorzustellen und um mit Ihnen kommunizieren zu können.
Wenn Sie unserer Unternehmensseite folgen oder dort mit uns interagieren, werden Sie dadurch für uns und andere Personen erkennbar und identifizierbar.
Die Verarbeitung dieser Daten, die Sie uns mitteilen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und verfolgt unsere berechtigten Interessen an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation.
Zudem nutzen wir als Betreiber der Unternehmensseite die Unternehmensseitenanalysen, die uns von LinkedIn bereitgestellt werden. Diese helfen uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und unsere Zielgruppe besser erreichen zu können. Damit können wir gezielt interessenbasierte Werbung schalten und auf unserer Unternehmensseite relevante Inhalte bereitstellen.
Wir sind gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company mit Sitz in Wilton Place, Dublin 2, Irland für die Analysefunktion verantwortlich, mit der wir in aggregierter und anonymisierter Form statistische Auswertungen über Ihre Nutzung und Interaktion mit unserer Unternehmensseite erhalten. Die insoweit relevante Vereinbarung können Sie unter dem folgenden Link einsehen: Nutzungsbedingungen für LinkedIn Pages
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn, insbesondere bzgl. eines potenziellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein LinkedIn verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIN: LinkedIn Datenschutzrichtlinie.
Wir unterhalten eine sog. Fanpage auf www.facebook.com/GAtecGmbH/
Bei Besuch unserer Fanpage werden unterschiedliche Daten erhoben und verarbeitet. Für einen Teil der auf www.facebook.com stattfindenden Verarbeitungen Ihrer Daten sind wir mit der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook Ireland“) datenschutzrechtlich gemeinsam verantwortlich, für andere Datenverarbeitungen sind allein wir oder ist allein Facebook Ireland verantwortlich.
Treten Sie mit uns auf Facebook in Kontakt, verarbeiten wir Ihren Namen sowie weitere Informationen, die uns direkt oder über die Kommentar-Funktion mitteilen. Allein verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten sind wir. Die Verarbeitung dieser Daten, die Sie uns mitteilen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und verfolgt unsere berechtigten Interessen an einer angemessenen und interaktiven Unternehmenspräsentation.
Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland für die Facebook Funktion „Seiten-Insights“ verantwortlich, mit der wir in aggregierter und anonymisierter Form statistische Auswertungen über Ihre Nutzung und Interaktion mit unserer Fanpage erhalten. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO können Sie unter dem folgenden Link einsehen:
https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Für eine weitere, darüberhinausgehende einseitige Verarbeitung Ihrer Daten durch die Facebook Ireland, insbesondere bzgl. eines potentiellen Transfers Ihrer Daten in die USA, ist allein Facebook Ireland verantwortlich. Facebook Ireland setzt Cookies und andere Technologien ein, um Daten von Ihnen zu erheben. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitungen erfolgen, können Sie der Facebook Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/policy.php) entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Facebook Ireland bei Besuch der Website www.facebook.com auch dann Daten über Sie erheben und verarbeiten kann, wenn Sie weder einen Facebook-Account haben noch bei Facebook eingeloggt sind. Wir wissen hingegen nicht, welche Daten Facebook Ireland von Ihnen erhebt und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb oder außerhalb der Sodexo-Gruppeübermittelt werden.
GA-tec ist Teil der internationalen Sodexo-Gruppe.
Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund wird der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten auf Mitarbeiter, die die betreffenden Informationen benötigen beschränkt, um Ihre Anliegen zu bearbeiten oder den erforderlichen Service bereitzustellen.
Es wird sichergestellt, dass die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten befugten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden oder einer entsprechenden gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Es werden außerdem geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten, auch wenn die personenbezogenen Daten von einer anderen Sodexo-Einheit verarbeitet werden, die Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich nicht erhoben hat.
Die Sodexo Gruppe hat verbindliche interne Datenschutzvorschriften, Binding Corporate Rules (BCR), umgesetzt. Dies sorgt dafür, dass selbst wenn datenverarbeitende Sodexo Unternehmenseinheitenin Drittländern, tätig sind, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums liegen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise geschützt, wie dies bei jedem Unternehmen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums der Fall wäre.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an unbefugte Dritte weitergeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch an autorisierte Dienstleister (zum Beispiel technische Dienstleister die Dienste wie Hosting, Wartung, Beratung anbieten) weitergeben, sofern wir solche Dienstleister zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Datenschutzgesetze in Anspruch nehmen.
Wir stellen sicher, dass jede Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an einen autorisierten Dienstleister von einer vertraglichen verbindlichen Vertraulichkeits- und Datenverarbeitungsvereinbarung mit der GA-tec oder einem anderen Unternehmen der Sodexo-Gruppe beauftragt, wonach die so beauftragten Dienstleister nur auf Anweisung von GA-tec oder dem anderen Unternehmen der Sodexo-Gruppe handeln dürfen.
Dienstleister und/oder andere Auftragnehmer können in Ländern ansässig sein, in denen die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie in Ihrem Land.
Wenn die GA-tec oder ein anderes Unternehmen der Sodexo-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten an solche Empfänger weitergeben, werden wir vor dem Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten feststellen und/oder bestätigen, dass diese ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bieten, einschließlich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen.
Insbesondere wenn die betreffenden Empfänger in einem Land ansässig sind, das kein angemessenes Schutzniveau bietet, wird die GA-tec oder, wenn zutreffend, die anderen Unternehmen der Sodexo-Gruppe geeignete Maßnahmen ergreifen, wie z. B. Standardvertragsklauseln, um eine solche Übermittlung im Einklang mit dem geltenden Recht zu gewährleisten. Wenn Sie eine Kopie der entsprechenden Dokumentation erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an Datenschutz.GA-tec@sodexo.com.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben (i) wenn das Gesetz oder ein Gerichtsverfahren dies erfordert, (ii) auf Anfrage von Behörden oder anderen Amtsträgern oder (iii) wenn wir der Meinung sind, dass die Weitergabe der Daten im Rahmen einer Untersuchung in Bezug auf eine vermutete oder nachgewiesene rechtswidrige Tätigkeit notwendig oder angemessen ist, oder um körperliche Schäden, finanzielle Verluste zu verhindern.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist (siehe unten). Dieser Zeitraum kann gegebenenfalls um die Zeitspanne verlängert werden, die in den geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften vorgesehen ist.
Bitte beachten Sie schließlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, sollten wir sie für statistische Zwecke verwenden, so anonymisieren werden, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können. Daten, die nach ordnungsgemäßer Anonymisierung nur noch zu statistischen Zwecken verwendet werden, werden nicht mehr als personenbezogene Daten eingestuft.
Zweck |
Datenkategorien |
Dauer der Datenspeicherung |
Personalisierung der Website und Verbesserung der Erfahrung |
IP-Adresse
Cookies
Statistische Daten, ordnungsgemäß anonymisiert. |
Die Aufbewahrungsdauer beträgt maximal 13 Monate.
Die IP-Adresse und die statistischen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Betrieb der Website notwendig und erforderlich ist. |
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. beim Management von Kunden- und Lieferantenbeziehungen oder der Erbringung von Dienstleistungen) |
Identifizierungsdaten (Name, Nachname, Bild - falls Sie es angegeben haben)
Technische Daten (Uhrzeit und Datum der Verbindung, Metadaten) |
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufbewahren. Danach werden nur die Daten, die für vorgerichtliche oder gerichtliche Zwecke erforderlich sind, bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist archiviert.
Die regelmäßige Verjährungsfrist in Zivilsachen beträgt drei (3) Jahre nach Beendigung des Vertrags. |
Bearbeiten von Anfragen |
E-Mail-Adresse Persönliche Daten, die von den Nutzern in ihrer Anfrage, z. B. im Kontaktformular) angegeben werden |
Die von Ihnen im Kontaktformular oder auf anderem Weg zur Verfügung gestellten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. |
In der Regel erheben wir keine sensiblen personenbezogene Daten über unsere Webseite. "Sensible personenbezogene Daten" beziehen sich auf Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft einer Person, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Diese Definition umfasst auch personenbezogene Daten in Bezug auf strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.
Sollte es unbedingt notwendig sein, solche Daten zu erheben, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen, werden wir dies in Übereinstimmung mit den örtlichen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Zustimmung tun.
Die Webseite und unsere Dienstleistungen richten sich an erwachsene Personen, die rechtlich in der Lage sind, einen Vertrag abzuschließen.
Minderjährige Nutzer unter 18 Jahren oder Nutzer ohne Geschäftsfähigkeit müssen vor der Übermittlung ihrer Daten an die GA-tec die Zustimmung ihrer Sorgeberechtigten einholen.
Wir verpflichten uns, den Schutz Ihrer Rechte gemäß den geltenden Gesetzen zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der verschiedenen Möglichkeiten Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgesetzgebung auszuüben:
Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können auch die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Ihr Recht auf Vergessenwerden berechtigt Sie dazu, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
(i) die Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
(ii) Sie sich entscheiden, Ihre Einwilligung zu widerrufen;
(iii) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen;
(iv) Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind;
(v) eine gesetzliche Verpflichtung zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht;
(vi) die Löschung erforderlich ist, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten.
Sie können beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den Fällen eingeschränkt wird, in denen:
(i) Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten;
(ii) wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen;
(iii) Sie der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprochen haben.
(iv) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist und Sie die Einschränkung ihrer Verwendung einer Löschung vorziehen.
Sie können gegebenenfalls die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format verlangen. Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch GA-tec an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wenn
(i) die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht; und
(ii) die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.
Sie können auch verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten an einen Dritten Ihrer Wahl übermittelt werden (sofern dies technisch machbar ist).
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (zum Beispiel, indem Sie von der Möglichkeit eines „Opt-outs“ Gebrauch machen), insbesondere im Zusammenhang mit Profiling oder Marketingkommunikation. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie haben das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten würde, oder Sie erheblich beeinträchtigt.
Sie haben die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes einzureichen. Sie können auch eine Beschwerde bei den Gerichten Ihres Wohnsitzes einreichen.
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten der Bundeländer, sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruhte.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an den lokalen Ansprechpartner für den Datenschutz schicken: Datenschutz.GA-tec@sodexo.com oder Ihre Anfrage online in unserem Datenschutzportal stellen und hierzu folgenden Link nutzen: Online Formular für Betroffenenanfragen
In der Regel ist keine Gebühr erforderlich:
Für den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir behalten uns aber vor, eine angemessene Gebühr für die Verwaltungskosten zu erheben, wenn Ihr Antrag auf Auskunft eindeutig unbegründet oder überzogen ist, oder wenn Sie nach Beantwortung des Antrags weitere Kopien anfordern. Alternativ können wir unter solchen Umständen die Beantwortung des Antrags verweigern.
Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen:
Es kann sein, dass wir bestimmte Informationen zum Nachweis Ihrer Identität benötigen, bevor wir Ihrem Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte nachkommen können. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht haben, sie zu erhalten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Global Data Protection Rights Management Policy
Rechte von Drittbegünstigten
Falls in Ihrem Land anwendbar, können Sie die Rechte von Drittbegünstigten geltend machen, die Ihnen durch die BCR der Sodexo-Gruppe gewährt werden.
Wir setzen alle möglichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit und Vertraulichkeit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck treffen wir angesichts der Art der personenbezogenen Daten und der mit ihrer Verarbeitung verbundenen Risiken alle erforderlichen Vorkehrungen, um die Datensicherheit zu gewährleisten und insbesondere Verfälschungen, Beschädigungen oder den unbefugten Zugriff Dritter zu verhindern (physischer Schutz der Räumlichkeiten, Authentifizierungsverfahren mit persönlichem, gesichertem Zugang über Kennungen und vertrauliche Passwörter, ein Verbindungsprotokoll, Verschlüsselung bestimmter Daten usw.).
Wenn wir Auftragsverarbeiter mit der gesamten oder teilweisen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, verlangen wir darüber hinaus von unseren Dienstleistern eine vertragliche Vereinbarung, dass sie die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, die wir ihnen übermitteln oder die sie in unserem Auftrag erheben, gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.
Wir führen regelmäßig Audits durch, um die ordnungsgemäße betriebliche Anwendung der Vorschriften über die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Dennoch sind auch Sie dafür verantwortlich, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, und wir fordern Sie auf, wachsam zu bleiben, insbesondere wenn Sie ein offenes System wie das Internet nutzen.
Gelegentlich bieten wir zu praktischen und informativen Zwecken Links zu anderen Plattformen an. Diese Plattformen arbeiten unabhängig von unseren Websites und stehen nicht unter unserer Kontrolle. Diese Plattformen haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien oder Nutzungsbedingungen, die wir Ihnen dringend empfehlen zu lesen. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt dieser Plattformen, für die dort angebotenen Produkte und Dienstleistungen oder für deren sonstige Nutzung.
Wenn Sie sich bei bestimmten Diensten, an denen Sie teilnehmen oder die Sie abonniert haben, vom Erhalt von Newslettern, Benachrichtigungen oder sonstigen Mitteilungen abmelden möchten, wählen Sie bitte innerhalb des Dienstes oder der Anwendung die Funktion „Abmelden“ oder kontaktieren Sie uns unter Datenschutz.GA-tec@sodexo.com.
Wir können diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren oder ändern. In diesem Fall werden die Änderungen erst nach einem Zeitraum von 30 Werktagen ab dem Datum der Änderung wirksam. Bitte konsultieren Sie diese Seite von Zeit zu Zeit, wenn Sie über etwaige Änderungen informiert werden möchten.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter der folgenden Adresse zu kontaktieren: Datenschutz.GA-tec@sodexo.com.
Letzte Aktualisierung: April 2025